Erschienen in der Mainpost, Jahrg. 73/Nr. 213, Autorin Pat Christ.
Es gibt kein Firmenschild, das weithin sichtbar prangen würde. Das Würzburger Unternehmen GfR, Mitglied im „Umweltpakt Bayern“, hat seinen Hauptsitz in der Schweinfurter Straße etwas versteckt hinter einer Bäckerei und schräg gegenüber eines Discounters. Bei GfR wird darüber nachgedacht, wie aus dem, was in der Industrie übrig bleibt, innovative Produkte für die Landwirtschaft, allem voran Dünger, hergestellt werden kann. Dabei liegt der Fokus seit zehn Jahren verstärkt auf dem Ökolandbau. Ausgesprochen heißt das Kürzel „Gesellschaft für die Aufbereitung und Verwertung von Reststoffen“. Gegründet wurde der Betrieb Mitte der 1980er Jahre von der Knauf Gips KG aus Iphofen (Lkr. Kitzingen) und der ehemaligen Würzburger Firma Noell. Knauf ist heute noch immer zu 50 Prozent als Gesellschafter an dem Unternehmen beteiligt. Mit der GP Papenburg Entsorgungs-GmbH aus Salzgitter gewann die GfR einen zweiten Gesellschafter. Die GfR bietet Düngemittel an, die Pflanzen mit Stickstoff und Schwefel versorgen. Zu den Spezialitäten zählt ein Schwefel-Calcium-Dünger, der sich vor allem zur Düngung von versauerten, schwefelarmen Böden eignet. Zwischen 60 000 und 70 000 Tonnen Düngemittel, darunter mehrere patentierte Produkte, werden von der GfR vertrieben. Die Kunden sitzen in ganz Europa. Der Umsatz liegt nach Firmenangaben bei mehreren Millionen Euro im Jahr.
Zu wenig Schwefel im Boden
Seit 30 Jahren befasst sich das 25-köpfige GfR-Team inzwischen mit der Frage, wie Reststoffe landwirtschaftlich verwertet werden können. Das Thema wurde Mitte der 1980er Jahre aus zwei Gründen aktuell: Großfeuerungsanlagen wie Kohlekraftwerke mussten von Gesetzes wegen eine Rauchgasentschwefelung einbauen, um den Schwefeldioxidgehalt in der Luft zu senken. Dadurch wurden Reaktionsabfälle erzeugt, die es zu entsorgen galt. Die neue „Großfeuerungsanlagenverordnung“ trug außerdem dazu bei, dass der Schwefelgehalt in Luft und Boden abnahm. „Plötzlich fehlte den Pflanzen Schwefel“, erklärt GfR-Prokurist Erwin Gerstner. Kurz ein Blick zurück in die Geschichte: Robert Hasenclever aus Aachen, seines Zeichens Sodafabrikant, erfand im Jahr 1879 ein Verfahren zur Rauchgasentschwefelung, um den Ausstoß schädlicher Abgase zu reduzieren. Heute gibt es mehr als hundert Verfahren, Schwefelverbindungen aus den Abgasen von Kraftwerken wie Müllverbrennungsanlagen zu entfernen. In Japan, den USA und in Deutschland wurden Varianten entwickelt, die als Endprodukt Gips oder Ammoniumsulfat liefern. Seit 1974 ist die Rauchgasentschwefelung in Deutschland für neue Steinkohlekraftwerke vorgeschrieben. 1983 trat zusätzlich die Großfeuerungsanlagenverordnung in Kraft. Die fordert von den rund 600 deutschen Großfeuerungsanlagen eine Nachrüstung mit Rauchgasentschwefelung oder, alternativ, die Stilllegung. Befanden sich früher im Durchschnitt noch rund 70 Kilogramm Schwefel in einem Hektar Boden, sind es heute, wegen der Rauchgasentschwefelung, nur noch rund zehn Kilo. Das ist zu wenig für Pflanzen, die für ihren Chlorophyllhaushalt, die Eiweißbildung sowie zur Bildung von Vitaminen und wachstumsfördernden Enzyme dringend auf Schwefel angewiesen sind. Ansonsten sind Mangelerscheinungen programmiert. Dies betrifft vor allem Raps. Hat der nicht genug Schwefel, können sich die Blätter rotviolett verfärben und löffelartig verformen, die Blüten sind weiß, die Schoten aufgedunsen. Getreide weist ein blassgrünes Aufhellen der jüngeren Blätter auf. Bei Rüben können die jüngeren Blätter vergilben.
Gipsapostel aus Hohenlohe
Kulturpflanzen wie Getreide, Kartoffeln, Mais oder Zuckerrüben müssen, bevor die Vegetation beginnt, deshalb in vielen Regionen mit Schwefel gedüngt werden. Weil Schwefel im Boden inzwischen Mangelware ist, hat sich der Absatz schwefelhaltiger Dünger in den vergangenen 20 Jahren verdreifacht. Über die Produkte, die GfR vertreibt, wird Calciumsulfat und damit Gips als Schwefeldünger auf die Felder ausgebracht. Konventionelle Landwirte bevorzugen GfR-Düngemittel, die auf REA-Gips basieren. Mit diesem Fachwort werden Gipse bezeichnet, die aus den Abgasen von Rauchgasentschwefelungsanlagen (REA) gewonnen werden. Daneben entwickelte GfR Naturgipsdünger speziell für den Ökolandbau. Gips auf die Felder zu bringen, sagt Erwin Gerstner, sei zunächst ein ungewöhnlicher Gedanke. Dabei ist die Methode der Gipsdüngung schon lange bekannt. Der Hohenloher Pfarrer Johann Friedrich Mayer reformierte als „Gipsapostel“ bereits im 18. Jahrhundert die Landwirtschaft. 1768 berichtete er in seinem Büchlein „Lehre vomGyps als einem vorzueglich guten Dung zu allen Erd-Gewaechsen auf Aeckern und Wiesen, Hopfen- und Weinbergen“ von den Erfolgen der Gipsdüngung. Auch im Ökolandbau ist Naturgips zugelassen. Mehrere Strategien, wie man mineralische Schwefelverbindungen zuführen kann, stehen zur Auswahl. Schwefel in Form von Kaliumsulfat, Kieserit oder Bittersalz ist direkt pflanzenverfügbar. Kieserit und Bittersalz enthalten allerdings einen vergleichsweise hohen Magnesiumanteil, weshalb sie sich nicht überall gut eignen. Alternativ kann Naturgips als ebenfalls schnell pflanzenverfügbares Schwefeldüngemittel eingesetzt werden. Im Ökolandbau wird Naturgipsdünger vor allem für Leguminosen wie Erbsen, Ackerbohnen, Klee, Wicken oder Lupinen verwendet, denn diese Pflanzen haben einen hohen Bedarf an Schwefel. Leguminosen wiederum spielen im ökologischen Ackerbau eine große Rolle, was mit der Fruchtfolge zu tun hat. Um den Boden nicht auszulaugen, müssen Biobauern streng darauf achten, welche Nutzpflanzenarten sie in welchem zeitlichen Abstand anbauen. Bodendüngung mit Chemie ist ja tabu. Leguminosen vermehren den Humus im Boden und binden Stickstoff. Dabei können sie durch Naturgips unterstützt werden. 2010 und 2011 untersuchte die Justus-Liebig-Universität Gießen, inwieweit sich eine verbesserte Schwefelversorgung, unter anderem durch Naturgips, auf das Wachstum vonLeguminosen auswirkt. Die Ergebnisse waren positiv.
Naturgips für Ökobauern
GfR bietet derzeit zwei Naturgipse für den Ökolandbau an. Einer der Naturgipse wird als loses Feinkorn vertrieben. Da dies nicht immer so gut auszustreuen ist, entwickelte das Unternehmen ein granuliertes Produkt, das unter dem Namen „GranuGips“ vermarktet wird. „Mit dem Granu-Gips sind wir in Deutschland so ziemlich einzigartig“, so Gerstner. Beide Produkte sind für den ökologischen Landbau gemäß EU-Ökoverordnung zugelassen. „Außerdem sind sie FiBL-gelistet“, so Agrarexperte Oliver Lohrengel von der GfR. Hinter der Abkürzung FiBL steckt das Forschungsinstitut für biologischen Landbau im schweizerischen Frick. Es veröffentlicht jedes Jahr eine Betriebsmittelliste für Ökobauern. Darin sind beide Würzburger Produkte enthalten. Auch Demeter-Landwirte greifen auf den GranuGips der GfR zurück. Egal ob Öko-Landbau oder konventionelle Landwirtschaft: Übergreifendes Ziel der GfR ist es, Stoffkreisläufe zu schließen, indem Nebenprodukte aus industrieller Produktion aufbereitet und verwertet werden.
Feuerlöschpulver aufbereitet
Dabei wird laut Lohrengel streng darauf geachtet, dass die Produkte, die bei der Verwertung entstehen, hochwertig und absolut unbedenklich sind. Besteht keine Chance, einen Reststoff zu einem Qualitätsprodukt aufzubereiten, lässt das GfRTeam besser die Finger davon: „Es kommt durchaus vor, dass wir Material ablehnen.“ Gleichzeitig wird auch sehr ungewöhnliches Material verwendet. So konnte sich die GfR inzwischen mehrere Verfahren zur Aufbereitung vonungewöhnlichen Reststoffen patentieren lassen. Auch gelang es immer wieder, ganz neue Düngemittel in die Düngemittelverordnung aufnehmen zu lassen. Seit 2004 zum Beispiel ist ein Verfahren zur Aufbereitung von Feuerlöschpulvern patentiert. Immer dann, wenn ABC-Feuerlöscher entsorgt werden müssen, fällt dieses Pulver an, erläutert Gerstner. Es setzt sich aus Monoammoniumphosphat und Ammoniumsulfat zusammen. Mit diesen Komponenten eignet sich das Pulver dem Chemiker zufolge grundsätzlich als Düngemittel. Gerstner erfand ein Verfahren, um Feuerlöschpulver so aufzubereiten, dass es tatsächlich als Dünger verwendet werden kann.