Die GFR mbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Erhebung von nutzungsbezogenen Daten
Wenn Sie auf die Internetseite der GFR mbH zugreifen, werden folgende allgemeine technische Informationen automatisch erfasst: die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Dieser Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Erhebung personenbezogener Daten
Da wir den Grundsatz der Datenminimierung sehr ernst nehmen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten immer nur dann, wenn es unerlässlich ist. Wenn Sie also unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren, können Sie dies grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität tun. Daten werden von uns nur erhoben, wenn Sie Kontaktanfragen stellen, Informationen einholen oder Prospekte anfordern. Gerne lassen wir Ihnen darüber hinaus maßgeschneiderte Informationen zukommen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht. Sofern Sie auf unseren Seiten aufgefordert werden, persönliche Informationen wie Name und E-Mail-Adresse anzugeben, unterliegt dies besonderen Bestimmungen und kann nur durch eine vorherige Einwilligung Ihrerseits erfolgen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich widerrufen. Dazu wenden Sie sich bitte an datenschutz@gfr-mbh.com.
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Bei der Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses steht Ihnen jederzeit ein Recht auf Widerspruch zu. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Sicherheit
Wir setzen eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, über Ihre personenbezogenen Daten eine Auskunft zu erlangen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen entsprechend des geltenden Rechts innerhalb eines Monats schriftlich nach Eingang Ihres Antrages mit, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden. Ihr Antrag kann schriftlich oder per E-Mail an datenschutz@gfr-mbh.com erfolgen.
Ebenso haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die durch uns erhoben wurden und die möglicherweise unvollständig, falsch oder überholt sind. Wir achten stets darauf, dass Ihre Daten nur verarbeitet werden, sofern eine Erlaubnis nach den geltenden Datenschutzbestimmungen besteht. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie die Einwilligung widerrufen, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung des ursprünglich genannten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.
Hiervon ausgenommen sind solche personenbezogenen Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.
Zudem haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übermitteln zu lassen.
Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an datenschutz@gfr-mbh.com.
Sofern Sie der Ansicht sind, dass unsererseits ein Verstoß gegen die geltenden Datenschutzvor-schriften vorliegt, haben Sie die Möglichkeit uns unter datenschutz@gfr-mbh.com zu kontaktieren. Ansonsten steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Sicherheit erlauben wir uns vorab eine Prüfung Ihrer Identität durchzuführen, bevor wir Ihnen auf dem Postweg eine Auskunft erteilen oder eine entsprechende Berichtigung oder Löschung vornehmen.
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass diesen Seiten die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Kontakt
Die für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Webseite verantwortliche Stelle ist die GFR mbH, Schweinfurter Straße 6, 97080 Würzburg.
Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@gfr-mbh.com wenden.
Datenschutzbeauftragter der GFR mbH
Am Bahnhof 7
97346 Iphofen
datenschutz@gfr-mbh.com
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an die GFR mbH.