GipsBack - Rücknahme und Verwertung von Gipskartonprodukten

Wussten Sie, dass Gips unbegrenzt recycelt werden kann, ohne dabei an Qualität zu verlieren? Diese Multirecyclingfähigkeit ermöglicht es, Gips immer wieder in den Stoffkreislauf zurückzuführen und so die Ressourcen zu schonen. Mit dem  Rücknahmesystem GipsBack bieten wir  eine einfache und nachhaltige Lösung zur Wiederaufnahme von Gipsplattenabschnitten in den Materialkreislauf. In Kooperation mit unserem Mutterkonzern der Knauf Gips KG sorgen wir für eine effiziente Rückführung und fachgerechte Verwertung des Materials.

Hier finden Sie die aktuelle Preisliste für unser gemeinsames Projekt mit Knauf. Direkt zum Download Serviceübersicht GipsBack

Der GipsBack-Kreislauf

GipsBack bietet Ihnen zwei maßgeschneiderte Lösungen für die Rücknahme der Materialien

Big-Bags – Ideal für kleinere Mengen oder flexible Baustelleneinsätze. Sie sind leicht zu handhaben, platzsparend und ermöglichen eine unkomplizierte Rücknahme

Containerlösungen – Perfekt für große Bauprojekte mit hohem Materialaufkommen. Sie sorgen für eine effiziente und großvolumige Entsorgung

Ablauf GipsBack
  • Bestellung

Zur Bestellung der GipsBack-Big-Bags oder eines Containers nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Team der GFR unter Tel. 0931 90080 82 auf. Bitte halten Sie Informationen zur gewünschten Anzahl der BigBags, zum Anfallort und Ihre Kontaktdaten bereit

  • Lieferung

Wir versenden die Big-Bags deutschlandweit mit einer Lieferzeit von 2–3 Werktagen

  • Befüllung

Die GipsBack-Big-Bags dürfen ausschließlich mit sortenreinen Verschnitten oder Abschnitten von Gipskartonplatten befüllt werden (siehe Annahme-FAQs). Nach der Befüllung müssen die Big-Bags luftdicht verschlossen werden. Die Abholung kann erst nach vollständiger Ausfüllung der Erklärung zur Herkunft beauftragt werden

  • Abholung

Bitte füllen Sie das Abholformular vollständig aus und stellen Sie die Big-Bags frei zugänglich bereit. Die Abholung erfolgt grundsätzlich per LKW mit Mitnahmestapler oder Hubwagen

  • Verwertung

Die GipsBack-Big-Bags werden bundesweit innerhalb von 7 Werktagen durch die GFR abgeholt und einer fachgerechten Verwertung zugeführt

  • Bescheinigung

Die GFR unterstützt Sie gerne mit einem Zertifikat zur rechtmäßigen Verwertung der Ab- bzw. Verschnitte

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Was ist GipsBack?

GipsBack bietet Ihnen eine ökologisch sinnvolle und zugleich praktische Lösung, Ihre Gipsplatten-Abschnitte schnell und einfach in den Wertstoffkreislauf zurückzuführen. In Kooperation mit der Knauf Gips KG sorgen wir für effiziente Abläufe und machen Ihnen den Aufwand so gering wie möglich.

Können Großmengen rückgeführt werden?

Ja, mit einem Container bieten wir Ihnen in ausgewählten Gebieten die Möglichkeit, große Mengen an Gipsplatten-Abschnitten einfach zurückzuführen und ordnungsgemäß verwerten zu lassen.

Was passiert mit dem Material?

Das Material wird gesammelt und in einem mehrstufigen Prozess mechanisch aufbereitet, um Gips und Papier zu trennen. Diese Komponenten werden in der Baubranche als Rohstoffe wiederverwendet oder alternativ im Bergbau eingesetzt.

Warum gibt es zonierte Preise?

In Deutschland gibt es aktuell erst einige wenige Recyclinganlagen und weite Transporte verteuern das Angebot.
Wir arbeiten bereits an einer Ausweitung der Zonen. Individuelle Angebote für größere oder häufig anfallende Mengen sind nach Rücksprache mit uns möglich.

Achtung: Container bieten wir derzeit nur in Zone 1 an.

Was wird zurückgenommen? Dos and Don'ts

✔ Knauf Gipskartonplatten und -verschnitt

✔ Abfallschlüssel 17 08 02

✔ Gipskartonplatten anderer Hersteller

✔ Plattentypen GKB, GKBI, GKF, GKFI

✔ Verschnitt aus dem Neubau

✔ Material aus dem selektiven Rückbau, wenn es die Kriterien erfüllt und nicht älter ist als 11/1993

❌ Gipsfaserplatten & Gipsvliesplatten

❌ Porenbeton (Ytong, Gasbeton)

❌ Gipsverbundplatten

❌ Gipsplatten mit Putz, Fliesen

❌ Störstoffe wie z.B. Metall, Plastik, Glas, Kabel, Dämmstoffe, Holz, Pappe, Verpackungen, Bauschutt aller Art

Unser GipsBack-Team

Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie:

0931 90080 – 82  Team GipsBack
0931 90080 – 26  Sebastian Fry

Sie erreichen uns Mo-Do 7:30 – 16:30 Uhr sowie freitags 7:30 – 15:30 Uhr
             Oder schreiben Sie uns

Wissenswertes

Logo GFR

Glaswolle-Recycling leicht gemacht

Wir prägen aktiv die Zukunft des Glaswolle-Recyclings durch unseren klaren Fokus auf Nach-haltigkeit und Effizienz. Unser hochwertiges Recy-clingangebot ermöglicht Unternehmen nicht nur ein umweltbewusstes Engagement, sondern verschafft auch klare wirtschaftliche Vorteile. Mit unserem innovativen Recyclingprozess bieten wir eine kosten-effiziente Alternative zur herkömmlichen Beseitigung von Glaswolle.

Erfahren Sie mehr über unser Glaswolle-Recycling und laden Sie unseren informativen Flyer hier herunter

Resulation Big-Bag an Kran Glaswolle

Unser Resulation® Sammelsystem

Glaswolle ist aufgrund ihrer hervorragenden thermischen und akustischen Eigenschaften eine beliebte Wahl bei der Gebäudedämmung. Gerade deshalb ist das Recycling von Glaswolle (oder Mineralwolle im Allgemeinen) ein wichtiger Schritt zur Abfallvermeidung und zum Schutz der Umwelt. Beim Recycling werden gebrauchte Dämmstoffe gesammelt, in kleinere Stücke zerlegt, wieder eingeschmolzen und erneut zu Glasfasern gesponnen. [Ganze News in der Infothek]

Resulation: Kooperation GFR - Knauf Insulation

Zusammen mit der Knauf Insulation wurde 2019 das Projekt RESULATION als Antwort auf die stetig lauter werdende Frage eines nachhaltigen Entsorgungsprozesses ins Leben gerufen: In enger Kooperation haben die Knauf Insulation und GFR zunächst in Deutschland ein Rücknahmesystem für beim Kunden anfallenden Dämmstoff-Verschnitt aufgebaut, durch welches dieser in die Werke der Knauf Insulation zurückgeführt und zu 100% recycelt werden kann. [Ganze News in der Infothek]