Kraftwerke

Die Ver- und Entsorgung von Kraftwerken ist Ursprung und Kerngeschäft der GFR. Als einer der führenden Volldienstleister im Bereich der Verwertung von Kraftwerksnebenprodukten und –abfällen bieten wir Ihnen außerdem Logistik und Dokumentation aus einer Hand – und das bei garantierter Entsorgungssicherheit. Egal ob für Steinkohlekraftwerke, Biomassekraftwerke, spezielle Abfallverbrennungsanlagen (Altholz, Klärschlamm, EBS etc.) oder klassische Müllverbrennungsanlagen – die GFR schneidert Ihr individuelles Ver- und Entsorgungskonzept.

Kraftwerksentsorgung

Abfälle & Nebenprodukte

Aus der Rauchgasreinigung

  • Flugasche
  • REA-Gips
  • SAV-Produkt
  • Filterstaub
  • TAV-Asche
  • Stabilisat
  • uvm.

Aus der Feuerung

  • Schlacke
  • Rostasche
  • Kesselasche
  • Kesselsand (Grob- & Nassasche)
  • Bett- & Wirbelschichtasche
  • uvm.

Sonstiges

  • KZA-Schlämme
  • Ofenausbruch
  • RAA-Schlamm
  • uvm.

Kraftwerksversorgung

Kalk- und Kreideprodukte

  • Calciumcarbonat (CC)
  • Weißfeinkalkhydrat
  • Weißfeinkalk
  • Kalksteinmehl
  • uvm.

Ammoniakwasser

  • maximal 25 %ige Lösung
  • Primär- & Sekundärprodukt
  • Zur Rauchgasreinigung

Alternative Brennstoffe

  • Dachpappen
  • Zellstoffprodukte
  • Altholz
  • uvm.

Unser Kraftwerke-Team

Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie:

0931 90080 – 26   Sebastian Fry
0931 90080 – 16   Alexandra Lonquich
0931 90080 – 19   Dr. Hans-Martin Hoffmann

Oder schreiben Sie uns:

Wissenswertes

EnBW

GFR und EnBW setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort

Erneut konnte sich die GFR bei der europaweiten Ausschreibung der Verwertung des Entschwefelungs- produktes des EnBW Kraftwerks Stuttgart-Münster gegen zahlreiche Mitbewerber behaupten. Neben dem Preis waren auch Umweltverträglichkeit und Entsorgungssicherheit wichtige Schwerpunkte.

Abbruchhaufen

Abriss des RKW-Geländes in Würzburg

Seit Mai 2025 läuft der Rückbau der alten Gebäude auf dem Gelände der Raiffeisen-Kraftfutter-Werke (RKW) im Neuen Hafen Würzburg. Zwei Spezialbagger – einer davon mit 65 Metern Länge und Abrisskugel, der andere rund 40 Meter hoch – übernehmen die aufwendigen Abbrucharbeiten der maroden Bausubstanz.
Auf dem rund 23.000 Quadratmeter großen Areal entsteht ein moderner Standort mit Zukunft: Geplant sind eine Recyclinganlage sowie ein Zwischenlager für Bauschutt, Bodenmaterialien und ähnliche Stoffe.

Resulation Presscontainer

Resulation: Kooperation für einen nachhaltigen Ressourcenumgang

Zusammen mit der Knauf Insulation wurde 2019 das Projekt RESULATION als Antwort auf die stetig lauter werdende Frage eines nachhaltigen Entsorgungs-prozesses ins Leben gerufen: In enger Kooperation haben die Knauf Insulation und GFR zunächst in Deutschland ein Rücknahmesystem für beim Kunden anfallenden Dämmstoff-Verschnitt aufgebaut, durch welches dieser in die Werke der Knauf Insulation zurückgeführt und zu 100% recycelt werden kann. Das Ziel dabei ist es..