News

GFR mbh

Warum Vulcolit®

Abbruchhaufen_Infothek

Abriss des RKW-Geländes in Würzburg

Gipsback Big-Bag

Ist Gips ein multirecyclingfähiger Mineralstoff?

Düngegips Naturgips GranuGips

Schwefel-Düngestrategie bei Leo Rösel

Webinar Milchpur

Milchpur x GFR: Webinar „Fahrplan für meinen Stall – So mache ich Tierwohl messbar“ am 07.02.2024

Unser Glaswolle-Recycling-Prozess

Glaswolle-Recycling leicht gemacht: Nachhaltige Lösungen für Umwelt und Unternehmen

Equitana 2023 Geländeplan

Die GFR auf der Equitana 2023 in Essen

Messevorschau 2023

Messevorschau 2023

Resulation Big-Bag an Kran Glaswolle

Unser Resulation® Sammelsystem

Glaswolle ist aufgrund ihrer hervorragenden thermischen und akustischen Eigenschaften eine beliebte Wahl bei der Gebäudedämmung. Gerade deshalb ist das Recycling von Glaswolle (oder Mineralwolle im Allgemeinen) ein wichtiger Schritt zur Abfallvermeidung und zum Schutz der Umwelt. Beim Recycling werden gebrauchte Dämmstoffe gesammelt, in kleinere Stücke zerlegt, wieder eingeschmolzen und erneut zu Glasfasern gesponnen. Auf diese Weise entsteht ein neues Produkt, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann, unter anderem zur Isolierung und Schalldämmung.

Das Recycling von Glaswolle kann jedoch auch eine Herausforderung darstellen, da das Dämmmaterial häufig mit anderen Materialien wie Staub und Schutt verunreinigt ist. Dies kann die effektive Reinigung und Wiederverwertung des Materials erschweren. Nichtsdestotrotz ist das Recycling von Glaswolle insgesamt ein wichtiger Schritt für uns alle. Durch RESULATION® verflogen wir weiterhin das Ziel, einen möglichst hohen Anteil des vermeintlichen Abfalls, dem Recycling- und Verwertungsprozess zuzuführen.

Erfahren Sie mehr über das Resulation-Sammelsystem auf https://gfr-mbh.com/resulation/ und https://www.knaufinsulation.de/resulation

Erneute Auszeichnung: Top Arbeitgeber Mittelstand 2023

Auch während der anhaltenden angespannten Lage und wechselnden Anforderungen war es der GFR immer ein Anliegen ihren Beschäftigten ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsumfeld zu bieten und freut sich über die erneute Auszeichnung als Top Arbeitgeber Mittelstand 2023!

Um die nationalen Top-Arbeitgeber zu ermitteln werden mehr als 550.000 Bewertungen von Arbeitnehmer:innen zu über 38.000 Unternehmen ausgewertet. Zudem erfolgte eine groß angelegte Befragung unter Arbeitnehmer:innen in Deutschland, die seit dem letzten Jahr den Hauptbestandteil der Datenerhebung darstellt. Die Auszeichnung wird somit ausschließlich auf Basis der Mitarbeitermeinungen und Weiterempfehlungsrate vergeben – unabhängig der Berufsgruppe oder Karrierestufe.

Düngegips Naturgips GranuGips

Gipsdünger – eine interessante Alternative zur Kalkdüngung

expoSE 2022

Rückblick expoSE 2022 in Karlsruhe

DLG-Qualitätssiegel Stalleinstreuprodukt Ökosoft Verleihung

Stalleinstreuprodukt Ökosoft® ausgezeichnet

Reitplatz mit Vulcolit

Vulcolit – Ein weiterer zufriedener Kunde

Die Vermarktung unseres neuen Produktes im Bereich des Reitplatzbaus schreitet weiter voran. Zusammen mit unserem Großkunden in Berlin sind wir stolz verkünden zu können, dass ein weiterer Reitplatz mit dem natürlichen Zuschlagstoff für Reitböden, Vulcolit, gebaut wurde. Damit reiht sich ein weiterer Reiter in die Riege der zufriedenen Kunden ein.

Aber auch in der Region gewinnt Vulcolit immer mehr an Bedeutung. So wurde der Zuschlagstoff beim Reitturnier in Römhild am 16.09.22 eingesetzt und hat bei starken Regen wieder einmal seine hervorragenden wasseraufnehmenden Eigenschaften unter Beweis gestellt. Vertreten wurde die GFR vor Ort durch unser Vulcolit-Team bestehend aus Herrn Dr. Erwin Gerstner und Herrn Markus Wagner die das Turnier mitverfolgt haben.

Calciumsulfat

Calciumsulfat – der Booster für Boden und Pflanzen

Kalender

Messevorschau 2022: Es geht wieder los!

GFR mbh

Ökologische Tierhaltung in Österreich – ab sofort mit unseren Stalleinstreuprodukten Ökopur, Ökosoft® und Magnosan®

Erneute Auszeichnung: Top Arbeitgeber Mittelstand 2022

Auch während der anhaltenden pandemischen Lage und wechselnden Anforderungen war es der GFR immer ein Anliegen ihren Beschäftigten ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsumfeld zu bieten und freut sich über die erneute Auszeichnung als Top Arbeitgeber Mittelstand 2022!

Um die nationalen Top-Arbeitgeber zu ermitteln werden mehr als 550.000 Bewertungen von Arbeitnehmer:innen zu über 38.000 Unternehmen durch die FactField GmbH in Zusammenarbeit mit Focus Business ausgewertet. Zudem erfolgte eine groß angelegte Befragung unter Arbeitnehmer:innen in Deutschland, die ab diesem Jahr den Hauptbestandteil der Datenerhebung darstellt. Die Auszeichnung wird somit ausschließlich auf Basis der Mitarbeitermeinungen und Weiterempfehlungsrate vergeben – unabhängig der Berufsgruppe oder Karrierestufe.

Resulation Presscontainer

GFR und Knauf Insulation bauen nachhaltigen Recyclingprozess Resulation weiter aus

GranuGips

Frühjahr 2022 – GFR füllt seine Lager mit GranuGips®

Die Lagerstätten der GFR werden zurzeit bundesweit mit dem Spitzenprodukt unter den Gipsdüngern, dem GranuGips® gefüllt, so dass wir für das kommende Frühjahr jederzeit ausreichend Ware für unsere Bestands- aber auch Neukunden zur Verfügung stellen können.

GranuGips® ist reines Calciumsulfat in granulierter Form, welcher als optimal pflanzenverfügbarer Schwefel- und Calciumlieferant seinen Platz unter den Standarddüngern gefunden hat.
Während die Lager gefüllt werden besteht für GranuGips® Abnehmer die Möglichkeit unsere Ware Im Streckengeschäft als Frühbezug zu beziehen. Hiermit ersparen wir uns und ihnen unnötige Transport- und Lagerkosten.
Nutzen Sie die kommenden Wochen und sichern Sie sich Ihre Gipsmengen für die Saison 2022 zu preiswerten Konditionen. Lassen Sie sich ganz einfach und unkompliziert von unserem Düngemittel-Team beraten oder ein Angebot erstellen: duenger@gfr-mbh.com oder 0931/90080-84

DLG Fokus Test

Stalleinstreuprodukt Ökosan® – unser starkes Profiprodukt ist ab sofort wieder verfügbar!

Ökosan®, unser vielfach bewährtes Stalleinstreuprodukt für Milchvieh und Schweine, ist ab sofort wieder lieferbar.

Unser Profiprodukt vereint viele Vorteile – durch seine hohe Feuchtigkeitsbindung sorgt es zuverlässig für eine verbesserte Milieu- und Luftverbesserung im Stall.
Neben einer hohen Mahlfeinheit von 90% <0,09 mm bringt Ökosan® außerdem einen sehr hohen pH -Wert von 12 mit. Auch bei den Themen Hautverträglichkeit und Rutschfestigkeit muss sich Ökosan® nicht verstecken – beide Parameter hat die DLG getestet und Ökosan® im DLG-Fokustest mit guten Noten ausgezeichnet. Ökosan® ist lieferbar als Big-Bag-, Sack- oder Siloware.

Probeeimer und Informationen zum Kennenlernen senden wir Ihnen gerne zu – melden Sie sich einfach bei uns! Unter der Telefonnummer 0931-9008084 und der E-Mail-Adresse einstreu@gfr-mbh.com sind wir für Sie erreichbar.

Kuh Schwein Kombi

Stalleinstreuprodukt Ökodry® und der „Einstreu-Meister“ – Ein gutes Team

Resulation Presscontainer

Resulation: Kooperation GFR – Knauf Insulation für einen nachhaltigen Ressourcenumgang

Zusammen mit der Knauf Insulation wurde 2019 das Projekt RESULATION als Antwort auf die stetig lauter werdende Frage eines nachhaltigen Entsorgungsprozesses ins Leben gerufen: In enger Kooperation haben die Knauf Insulation und GFR zunächst in Deutschland ein Rücknahmesystem für beim Kunden anfallenden Dämmstoff-Verschnitt aufgebaut, durch welches dieser in die Werke der Knauf Insulation zurückgeführt und zu 100% recycelt werden kann. Das Ziel dabei ist es, einen nachhaltigen Entsorgungsprozess für saubere, sortenreine Dämmstoffreste bereitzustellen, um eine möglichst hohe Rückführungsrate in Recycling- und Verwertungsprozesse zu erreichen.

RESULATION ist somit ein weiterer Beitrag von uns und unserer Schwesterfirma für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen und unsere Umwelt für nachfolgende Generationen zu bewahren.

GranuGips

GranuGips® – Frühbezug

Zurzeit läuft unsere GranuGips®-Produktion auf Hochtouren, um auch in diesem Herbst und im kommenden Frühjahr alle Kundenwünsche bedienen zu können.
In den nächsten Monaten haben Interessenten die Möglichkeit unseren Verkaufsschlager lose oder im Big-Bag à 1000 kg zu kostengünstigen Konditionen zu beziehen. Alle unsere Bestandskunden werden in den kommenden Wochen hierzu ein für sie zugeschnittenes Angebot erhalten. GranuGips® ist ausgesprochen gut lagerfähig, geschützt durch den Big-Bag sogar über 1-2 Jahre hinweg.

Nutzen Sie den Frühbezug, vermeiden Sie hierdurch unnötige Kosten und sichern Sie sich Ihren Gipsdünger für die neue Düngesaison noch in diesem Jahr.

Stoppelfeld

Neues Kalkwerk in Niedersachsen!

Rechtzeitig zur diesjährigen Herbstbestellung können wir unseren Landwirtskunden in der Region Hameln-Hildesheim-Einbeck einen hervorragenden kohlensauren Kalk ohne Magnesium anbieten. Diesen Kalk natürlichen Ursprungs können Sie kostengünstig direkt über die GFR beziehen. Durch den Einsatz regionaler Transporteure sind wir hierbei in der Lage auch größere Mengen schnell und zuverlässig auszuliefern.

Lassen Sie sich ganz einfach und unkompliziert ein Angebot von unserem Innendienst-Team erstellen.

Stalleinstreu Stallhygiene

Stalleinstreuprodukte – wichtige Helfer im Stall

Stalleinstreuprodukte sind seit vielen Jahren aus Rinder-, Schweine- und Geflügelställen nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder – helfen sie doch, im Stall ein Wohlfühlklima zu schaffen, das für gesunde, zufriedene und leistungsstarke Tiere sorgt.

Die Aufgaben von Stalleinstreuprodukten sind vielfältig. So saugen sie Feuchtigkeit auf und verhindern damit die Ausbreitung von Keimen und Bakterien. Außerdem helfen sie, rutschige nasse Lauf- und Liegeflächen abzutrocknen und sorgen damit für ein sicheres Gehen im Stall – Verletzungen von Mensch und Tier im Stall werden hierdurch wirkungsvoll vorgebeugt.
Und nicht zuletzt können Stalleinstreuprodukte für eine Verbesserung der Klauengesundheit und des Liegekomforts sorgen – alles gute Gründe, um den Einsatz von passenden Produkten nicht zu vernachlässigen.

Wir haben mit unserem Produkten Ökosoft®, Ökodry®, Ökopur, Franosan® und Magnosan® eine große Palette mit unterschiedlichen Produkten – für jeden Einsatzzweck das passende Produkt. Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kühe auf Einstreupulver, gesunde Klauen

Gesunde Klauen – Wir helfen Ihnen dabei!

GFR Focus Business Siegel "Top Arbeitgeber Mittelstand 2021"

GFR gehört zu den Top Arbeitgebern im Mittelstand 2021!

2020 war ein bewegtes Jahr für uns alle, dennoch gelang es der GFR trotz Pandemie und digitalem Wandel ihren Beschäftigten ein ideales Arbeitsumfeld zu bieten und erhielt hierfür das Focus Business Siegel „Top Arbeitgeber Mittelstand 2021“! Um die nationalen Top-Arbeitgeber zu ermitteln werden rund 4 Millionen Bewertung von mehr als 900.000 Unternehmen durch die Plattform Kununu in Zusammenarbeit mit Focus Business ausgewertet. Die Auszeichnung wird somit ausschließlich auf Basis der Mitarbeitermeinungen und Weiterempfehlungsrate vergeben – unabhängig der Berufsgruppe oder Karrierestufe.

Franosan®

Franosan® endlich auch als Big-Bag Ware!

Kalk oder doch besser Gips düngen?

Kalk oder doch besser Gips düngen?

Gipsdüngung

Gipsdüngung auf der Schwäbischen Alb – Ökofeldtage am 14.07.2020 in Münsingen

Neben den Sortenvergleichen von Winter- und Sommergetreide sowie unterschiedlichen Futterleguminosen für den ökologischen Landbau am Standort Schwäbische Alb, wurde beim Ökofeldtag in Münsingen am 14.07.2020 auch auf die Gipsdüngung eingegangen. Dabei wurde die Schwefelversorgung der gesamten Versuchsfläche durch GranuGips® der GFR sichergestellt. Außerdem wurde bei den Futterleguminosen ein Teil mit und ein Teil ohne GranuGips® gedüngt. Hier auffällig: „Die Knöllchen der Leguminosen auf den GranuGips® gedüngten Flächen scheinen größer und röter“ so Wendelin Heilig (Versuchsleiter Pflanzenbau, Kreislandwirtschaftsamt Münsingen). Außerdem beobachtete Herr Heilig bei den mit Gips gedüngten Körnerleguminosenvarianten eine bessere Durchwurzelung. Diese Beobachtungen werden auch durch die ersten Versuchsergebnisse des Meisterversuchs von Kevin Meyer in Hausen o. Urspring bestätigt. Dieser konnte im Grünland einen Mehrertrag von rund 20% durch die Gipsdüngung (150 kg GranuGips®/ha; entspricht 30 kg S/ha) im ersten Schnitt verzeichnen.

DLG Fokus Test

GFR mbH erneut von der DLG ausgezeichnet!

Ökosoft®

Ökosoft® – unser superweiches Profiprodukt für den Liegebereich

Ökosoft® – unser superweiches Profiprodukt für den Liegebereich – so wenden viele unserer Kunden unser neues Profiprodukt im Stalleinstreubereich an.
„Wer ein superweiches Stalleinstreuprodukt für den Liegebereich sucht, das außerdem noch Feuchtigkeit aufsaugt und das Stallklima optimiert, der ist mit unserem neuen Profiprodukt auf der sicheren Seite. Viele unserer Kunden haben es bereits ausprobiert und sind begeistert – Ökosoft® vereint Hygiene und Tierkomfort auf ideale Weise “ erläutert Stalleinstreuexpertin Dipl. ing. agr. Wibke Salomon-Karl. „Gesunde und glückliche Kühe – mit Ökosoft® sind Sie auf dem richtigen Weg dahin“.

Wir bieten unsere Profi-Stalleinstreu als Big-Bag-Ware ( 1 t ) an. Ansichtsmuster, Produktinformationen und Preise senden wir Ihnen gerne zu. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns unter einstreu@gfr-mbh.com eine Nachricht – wir kümmern uns gerne um alle Ihre Fragen rund um unsere Stalleinstreuprodukte.

Calcium, Gipsdüngung im Spargelanbau

Was tun, wenn es an Calcium mangelt?

Von Verbräunung über Berostung bis hin zu Fusarium – Was tun, wenn es an Calcium mangelt? Dieser Problemstellung begegnete die GFR den interessierten Besuchern der diesjährigen ExpoSE in Karlsruhe mit einer spezifischen Auswahl hauseigener Düngemittel. Im Fokus standen hierbei vor allem unsere Düngegipse, welche aufgrund ihrer Eigenschaften als Calciumsulfat gerade den genannten Problematiken vorbeugen. Unterstützt wurden unsere Standkollegen dabei zeitweise auch vom Spargelanbau-Berater Dr. Aldenhoff, welcher vorab selbst als Vortragender  zum Thema Wirkungsweisen von Insektiziden im Spargelanbau zu sehen war. Wir danken ihm wie auch allen Besuchern sehr für die interessanten Gespräche und den regen Austausch!

MeLa in Güstrow, GFR Messestand

Premiere der GFR auf der MeLa in Güstrow 2019

Kleegrasversuch

Kleegrasversuch mit GranuGips® zeigt deutliche Steigerung im Ertrag

Ein Kleegrasversuch mit GranuGips®  zum ersten Schnitt zeigte deutlich, welchen Einfluss eine Schwefeldüngung in einem Kleegrasbestand haben kann. Durchgeführt wurde der Versuch 2019 auf einem Biobetrieb in Tauberfranken
Für den Kleegrasversuch wurden in einer Kleegrasfläche ca. 36 kg Schwefel mit 180 kg GranuGips® pro Hektar gedüngt. Anschließend wurde zum ersten Schnitt die Versuchsfläche (gedüngte Fläche und Kontrolle) boniert und beprobt. Das Ergebnis des Versuchs war eine im Durchschnitt um 5 cm gesteigerte Wuchshöhe bei der gedüngten Variante gegenüber der Kontrolle: 60 cm zu 55 cm. Der Ertrag der gedüngten Variante lag mit 360 g/m² ebenfalls deutlich über der Kontrolle. Rechnerisch ergibt sich ein Mehrertrag von 36 dt/ha (+17%).

Ein Versuch aus dem Vorjahr erbrachte zudem deutliche Steigerungen in den Stickstoffgehalten innerhalb der Pflanze und eine gesamt verbesserte Nährstoffausnutzung über alle Nährstoffe hinweg. Die Steigerung der N-Fixierleistung lag im Durchschnitt bei 14 %.

Georg Mayerhofer

Gipseinsatz beim Mais? Der Landwirt des Jahres 2017 Georg Mayerhofer probiert es aus!

Bei der jährlichen Verleihung des CeresAward für besondere Leistungen in der Landwirtschaft konnte sich Georg Mayerhofer 2017 in der Kategorie „Ackerbauer“ als Sieger durchsetzen.
Als Landwirt mit Weitblick liegt ihm ein fruchtbarer Boden besonders am Herzen. So entwickelt Herr Mayerhofer stetig neue Konzepte für Erosionsschutz und Vielfalt.

In Kooperation mit der GFR mbH testet der Ackerbauer nun den Einsatz unseres Gipses als Bodenverbesserer und Schwefeldünger im Mais.
Unter dem unten angegeben Link, erklärt Georg Mayerhofer praxisnah die Vorteile von Gips im Ackerbau und gibt nützliche Tipps. Schauen Sie gerne rein!

https://mayerhofer-agrar.com/2019/06/04/gfr-gips/

Youtube Channel, Fankenschaubeitrag

GFR startet YouTube Channel

Ab sofort gibt es auf unserem GFR YouTube Channel weitere, interessante Informationen und Videos rund um uns, unsere Produkte und deren Anwendung. So z.B. auch einen Beitrag der Frankenschau über unsere innovativen Produkte. Wenn Sie mehr über Düngemittel aus Feuerlöschpulver, Stalleinstreupulver mit Apfel-Citrus-Geruch oder Gipsdünger für den Ökolandbau erfahren wollen, finden Sie den vollständigen Beitrag hier:

https://www.youtube.com/watch?v=uHa4HwN6Vw4#t=21m04s

Ökosoft

GFR mbH erweitert das Produktsortiment – Ökosoft

Ein positives Stallklima ist eine stetige Herausforderung; und auch die Beschaffenheit der Liegefläche beeinflusst in hohem Maß die Gesundheit und Zufriedenheit der Tiere. Neben unseren bewährten Produkten der GFR-Stalleinstreuserie können wir unseren Landwirtschaftskunden nun ein neues, leicht alkalisches Stalleinstreupulver mit herausragender Mahlfeinheit anbieten.

Ökosoft besitzt einen pH-Wert von ca. 9,5 und fällt vor allem durch seine feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften und seine Korngröße von 80 % < 0,05 mm auf. Neben der Anwendung als Stalleinstreupulver ist Ökosoft auch bestens als Trockenklauenbad geeignet.

Wir liefern die Ware bundesweit im Bigbag und mit kurzem Vorlauf aus.

Gern beraten wir Sie persönlich zu Anwendung und Ausbringung oder schicken Ihnen Informationsmaterial und Proben für Sie selbst oder Ihre Kunden zu.

 

Messestand

Messefrühjahr 2019

Gleich zwei Premieren als Aussteller hatte die GFR im Februar 2019 zu feiern. So waren wir nicht nur das erste Mal in Augsburg auf der RegioAgrar vor Ort und  konnten neben bekannten Gesichtern auch einige Neue an unserem Stand begrüßen, sondern waren auch weniger Tage später in Alsfeld auf der Hessischen Landwirtschaftsmesse HeLa vertreten. Dort fanden nicht nur dank des guten Wetters und breiten Ausstellerspektrums an drei Tagen viele interessierte Besucher ihren Weg zu uns. Auch wir selbst konnten durch den Besuch der Messen einige Neuerungen und Innovationen im landwirtschaftlichen Bereich entdecken und waren positiv überrascht von der hohen Anzahl an Studenten, jungen Landwirten und Landwirtinnen an unserem Stand.

Nicht zuletzt bestärkt uns auch die hohe Resonanz im Nachgang der beiden Messen  darin, uns die neuen Termine im Februar/März 2020 direkt vorzumerken!

Plastikreduzierung

Die GFR sagt Plastikflaschen den Kampf an

Die Kunststoffproduktion begann erst in den 1950er Jahren und doch haben wir in etwas mehr als sechs Jahrzehnten bereits über 8 Milliarden Tonnen davon produziert, wobei jedes Jahr bis zu 4,5 % der weltweiten Kunststoffproduktion ins Meer gelangt.

Die Reduzierung des Verbrauchs, die Erhöhung des Recyclings und die Wahl von Kunststoff-Alternativen sind Veränderungen, die wir alle vornehmen können. So haben auch wir entschieden Plastikflaschen aus unserem Würzburger Büro zugunsten von nachhaltigen, wiederbefüllbaren Lösungen zu verbannen.

Angestoßen wurde dieser Schritt von unserer langjährigen Mitarbeiterin Frau Erhard: Anfang 2019 wurde eine an das Leitungswasser angeschlossene Aufbereitungsanlage der Firma Waterlogic® eingerichtet und steht nun allen Mitarbeitern zur Verfügung. Damit ist nicht nur ein großer Schritt in Richtung der Plastikreduzierung innerhalb des Büros getan und gibt gleichzeitig einen Denkanstoß zum eigenen Umgang Daheim, sondern fördert zudem auch noch die Gesundheit unserer Mitarbeiter.

Düngegips

Allroundtalent Düngegips begeistert auf der Gäa e.V. Wintertagung 2019

2019

Messevorschau 2019

Kalender

Auf zur HAGRA Hausmesse 2018!

Multitalent Düngegips

Multitalent Düngegips

„Was, Gips auf den Acker?“ Diese Frage stellten sich sicherlich einige der Teilnehmer auf der gemeinsamen Sitzung der Fachausschüsse Getreide und Agrarförderung des Sächsischen Landesbauernverbandes e. V. am 30.10.2018 in Lommatzsch-Barmenitz. Denn genau dieses Thema behandelte der Leiter unserer Düngemittelabteilung, Herr Dr. Erwin Gerstner, mit seinem Vortrag auf dieser Sitzung. Angefangen mit der Herkunft verschiedener Düngegipse über die vielfältigen Vorzüge beim Einsatz als Dünger und Bodenverbesserer bis hin zu düngemittelrechtlichen Aspekten stellte Herr  Dr. Gerstner den Teilnehmern das wahre Multitalent Düngegips vor.

Dabei beschränkt sich der Einsatz unserer hochwertigen Gipsdünger nicht alleine auf die konventionelle Landwirtschaft. Unsere Naturgipse sind FiBL-gelistet und bestens geeignet für den ökologischen Ackerbau. Ein wahres Multitalent eben.
Wenn auch Ihr Interesse geweckt ist, sprechen Sie uns an! Unser Düngemittel-Team steht Ihnen gerne beratend zur Verfügung.

Kalisalz

GFR mbH erweitert das Produktsortiment – Kalisalz

Kalisalz ist ein angereichertes Kalirohsalz, welches aus Natrium- und Kaliumchlorid besteht und  verstärkt als Grund- oder Grünlanddünger eingesetzt wird. Kalisalz ist fein kristallin und wird lose im Kipper-LKW, bei einer Mindestabnahmemenge von ca. 25 t, angeliefert. Dieser Kalidünger kann in allen kalibedürftigen und dabei chloridunempfindlichen Kulturen verwendet werden. Aufgrund seines zusätzlichen Natriumanteils bietet sich Kalisalz insbesondere als Grünlanddünger an. Wir liefern die Ware bundesweit und mit sehr kurzem Vorlauf aus. Sprechen Sie uns bald auf diese interessante Kali-Alternative an!

Ab sofort können wir unseren Landwirtskunden einen mineralischen Kali-Dünger zu besonders  günstigen Konditionen anbieten.

Gern beraten wir Sie persönlich zu Anwendung und Ausbringung oder schicken Ihnen Informationsmaterial und Proben für Sie selbst oder Ihre Kunden zu.

Messe Blickpunkt Rind

Blickpunkt Rind 2018

Die GFR mbH wird am 18.10.2018 erstmals als Aussteller bei der Veranstaltung „24. Blickpunkt Rind“ dabei sein. Diese Fachausstellung findet in der Brandenburghalle in Schönwalde/Glien statt und umfasst neben Jungzüchter-Vorführwettbewerben auch eine Demonstrationsklasse des Deutschen Schwarzbunten Niederungsrinds sowie den Wettbewerb und die Wahl der „Miss Blickpunkt Rind 2018“.

Wir werden unsere geprüfte GFR-Stalleinstreuserie für ein positives Stallklima und hohe Feuchtigkeitsbindung vorstellen, Sie aber auch gerne ausführlich über unsere Düngemittel informieren– wir freuen uns auf Ihren Besuch.

EnBW

GFR und EnBW setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort

Erneut konnte sich die GFR bei der europaweiten Ausschreibung der Verwertung des Entschwefelungsproduktes des EnBW Kraftwerks Stuttgart-Münster gegen zahlreiche Mitbewerber behaupten. Neben dem Preis waren auch Umweltverträglichkeit und Entsorgungssicherheit wichtige Schwerpunkte in den Ausschreibungsbedingungen der EnBW. „Das war für uns ein optimales Ausschreibungsumfeld. Unsere Planungen sehen immer einen maximalen Mehrwert für die Umwelt und den Kunden vor“, erläutert GFR Geschäftsführer Manuel Sakowski das siegreiche GFR Konzept, dass auf dem Zusammenspiel verschiedener Verwertungswege aufgebaut ist. So ist gewährleistet, dass das Entschwefelungsprodukt – chemisch gesehen eine Mischung aus Schwefel-Calciumverbindungen und Kalk –  immer und vollständig eine sinnvolle und umweltfreundliche Verwendung findet und nicht einfach beseitigt werden muss, unabhängig davon wann wieviel anfällt. „Erstmalig haben wir EnBW 2004 mit diesem Konzept überzeugt und es seit dem kontinuierlich verfeinert – und dies offensichtlich sehr erfolgreich und im Sinne unseres Kunden“, freut sich Manuel Sakowski über das erneute Vertrauen der EnBW.

GranuGips

Granugips® für den Weinbau

granulierter Gips-Dünger

GranuGips® – granulierter Gips-Dünger – Einsatz in Sonderkulturen

Unser granuliertes Spitzenprodukt, der GranuGips®, findet zurzeit verstärkt seinen Weg in die Sonderkulturen. Als reine Calcium- und Sulfatquelle und ohne pH-Wert verändernde Eigenschaften, ist dieser Dünger in einigen landwirtschaftlichen Bereichen unentbehrlich und zudem alternativlos. Neben Spargel- und Hopfenbau wird GranuGips® auch im Weinbau eingesetzt. Die ausflockenden Eigenschaften der Ca-Ionen führen zu einer deutlichen Verbesserung der Bodenstruktur, des Wurzelwachstums der Pflanzen sowie der Wasser- und Luftversorgung. GranuGips® in Big Bag ist über einen längeren Zeitraum lagerfähig und lässt sich problemlos mit allen bekannten Standard-Düngerstreuern ausbringen.

https://www.youtube.com/watch?v=E7at7J5PT5M

Veröffentlichungen

Abbruchhaufen_Infothek

Abriss des RKW-Geländes in Würzburg

MAP

5 gute Gründe für den Einsatz von Magnesium-Ammonium-Phosphat (MAP)

Bild Zeitungsartikel Clever entsorgt

Clever entsorgt

GranuGips

10 gute Gründe für den Einsatz von Calciumsulfat